A Nationale Datenschutzbehörde (ANPD) kündigte gestern die Anwendung der ersten Sanktion wegen Verstoßes gegen die an DSGVO - Ein Allgemeines Datenschutzrecht. Nach Angaben der Agentur Inspektion allgemeine Koordinierung, das Unternehmen Telefon-Infoservice Verstöße gegen drei Artikel des LGPD begangen, was zur Verhängung einer Verwarnung und zweier Geldstrafen in Höhe von insgesamt 14.400 BRL führte. Weitere Details finden Sie weiter unten.
Das Unternehmen hat die LGPD-Anforderungen nicht eingehalten
Telekall Infoservice wurde von der Nationalen Datenschutzbehörde in einer im März letzten Jahres eingereichten Klage untersucht. Nach früheren von der ANPD veröffentlichten Informationen wurde die Untersuchung aufgrund mehrerer Unregelmäßigkeiten durchgeführt, darunter das Fehlen einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, das Fehlen einer Betriebsaufzeichnung, das Versäumnis, einen Wirkungsbericht zu senden, das Fehlen einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Verantwortlichen für personenbezogene Daten (DSB) und Nichteinhaltung behördlicher Anfragen.
Die gegen das Unternehmen wegen Verstoßes gegen die LGPD verhängte Geldbuße wurde nach einer Inspektion durch die ANPD verhängt, bei der die Nichteinhaltung von drei Artikeln des Gesetzes festgestellt wurde:
- Artikel 5: Definitionen
- Artikel 7: Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Artikel 41: DSB oder für personenbezogene Daten verantwortliche Person
Die Nichteinhaltung von Artikel 41, in dem das Unternehmen es versäumte, einen Datenschutzbeauftragten und einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, führte zu einer Abmahnung. Die Nichteinhaltung der Artikel 5 und 7, in denen die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Unternehmen nicht nachgewiesen wurde, führte zu einer Geldstrafe von 7.200 R$ für jeden Artikel, insgesamt also 14.400 R$.
Das Unternehmen hat 20 Arbeitstage Zeit, um die Geldbuße zu zahlen, und kann gegen die Entscheidung Berufung einlegen. Wenn keine Berufung eingelegt wird, kann der Betrag auf 10,8 Tausend R$ gekürzt werden. Im Falle einer Nichtzahlung wird das Verwaltungsverfahren zur Vollstreckung der Geldbuße an die spezialisierte Bundesanwaltschaft der ANPD weitergeleitet, was dazu führen kann, dass das Unternehmen in die überfälligen Schulden der Union und in das Informationsregister der unbezahlten Kredite aufgenommen wird der Föderale Öffentliche Sektor (Cadin). Diese Sanktion markiert einen wichtigen Meilenstein in der wirksamen Anwendung des LGPD, fast drei Jahre nach seinem Inkrafttreten.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei den Beträgen der gegen Telekall verhängten Geldbuße um im LGPD vorgesehene Verwaltungssanktionen handelt und es sich nicht um eine ebenfalls im Gesetz vorgesehene Geldbuße von bis zu 2 % auf die Abrechnung handelt.
Telekall gehörte zu den Unternehmen, die in die erste Gruppe von Ermittlern aufgenommen wurden, die im März von der Nationalen Datenschutzbehörde veröffentlicht wurden. In dieser Liste war das Unternehmen der einzige Vertreter des privaten Sektors, während die anderen Namen öffentliche Einrichtungen waren, wie unter anderem das Gesundheitsministerium, das Bildungsministerium des Bundesdistrikts und das staatliche Gesundheitsministerium von Santa Catarina.
Was ist das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD)?
A Allgemeines Datenschutzgesetz (LGPD) ist eine brasilianische Gesetzgebung, die Richtlinien und Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und Organisationen festlegt. Das LGPD wurde im August 2018 genehmigt und ist seit September 2020 in Kraft Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und zielt darauf ab, die Privatsphäre und Rechte der Bürger in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Das LGPD legt Grundsätze und Richtlinien für die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten fest und definiert die Rechte der betroffenen Personen, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit ihrer Daten. Das Gesetz erlegt Unternehmen und Organisationen, die mit personenbezogenen Daten umgehen, auch Pflichten auf, wie etwa die Einholung einer ordnungsgemäßen Einwilligung, die Ergreifung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten und die Meldung von Sicherheitsvorfällen.
Darüber hinaus hat die LGPD die erstellt Nationale Datenschutzbehörde (ANPD), zuständig für die Überwachung und Verhängung von Sanktionen bei Verstößen gegen das Gesetz. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, eine Datenschutzkultur im Land zu fördern und Unternehmen dazu zu ermutigen, gute Datenschutz- und Sicherheitspraktiken bei der Behandlung personenbezogener Daten einzuführen.
In einem zunehmend datenschutzbewussten Markt können Unternehmen, die sich für den Schutz personenbezogener Daten einsetzen, mehr Kunden und Geschäftspartner gewinnen. Die Kultur der Privatsphäre und des Datenschutzes kann ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung von Verbrauchern zwischen konkurrierenden Unternehmen sein.
Die Einhaltung der LGPD trägt zum Schutz der Reputation des Unternehmens bei. Verbraucher machen sich zunehmend Sorgen um den Schutz ihrer Daten und bevorzugen tendenziell Unternehmen, die beim Umgang mit diesen Informationen Sorgfalt und Transparenz an den Tag legen. Durch die Einführung einer Datenschutzkultur schafft das Unternehmen Vertrauen bei seinen Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.
Neben den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten ist die Einbindung des Datenschutz-Grundgesetzes (LGPD) in die Unternehmenskultur eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung. Durch den respektvollen und sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten trägt das Unternehmen zum Aufbau einer datenschutzbewussteren und ethischeren Gesellschaft bei. Dies wirkt sich positiv auf das Unternehmensimage und die soziale Wirkung der Organisation aus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD) in die Unternehmenskultur für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, den Schutz des Rufs, die Einführung bewährter Sicherheitspraktiken, Wettbewerbsvorteile und soziale Verantwortung von entscheidender Bedeutung ist. Indem das Unternehmen den Datenschutz auf allen Ebenen zur Priorität macht, bereitet es sich auf eine Zukunft vor, in der Datenschutz und -sicherheit zunehmend geschätzt und respektiert werden.
Fontes: G1, Rechtsberater
MEHR SEHEN:
Was Sie über LGPD wissen müssen
Einkaufen im Internet: Erfahren Sie mehr über Verbraucherrechte und Tipps, um sicher zu bleiben
Rezensiert von Glaukon Vital in 7 / 7 / 23.