Index
Erinnern Sie sich, als die ersten Roboter und fortschrittlichere Software für künstliche Intelligenz (KI) auf den Markt kamen und jeder sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz machte? Nun, jetzt sind die Hunde an der Reihe, sich Sorgen zu machen.
A Universität Glasgow, in Schottland, präsentierte kürzlich die RoboGuide, eine Art Roboter-Blindhund, der entwickelt wurde, um blinden oder sehbehinderten Menschen dabei zu helfen, sich in Innenräumen zu orientieren und zu bewegen.
„Unser Ziel ist es, ein komplettes System zu entwickeln, das für den Einsatz mit Robotern aller Formen und Größen angepasst werden kann, um blinden und sehbehinderten Menschen in den unterschiedlichsten Innenräumen zu helfen.“ Wir hoffen, ein robustes kommerzielles Produkt entwickeln zu können, das Sehbehinderten immer dann helfen kann, wenn sie zusätzliche Hilfe benötigen.“
Wasim Ahmad, RoboGuide-Co-Ermittler an der James Watt School of Engineering der Universität Glasgow
Der Roboterhund wurde in Zusammenarbeit mit dem entwickelt Forth Valley Sensory Center Trust (FVSC) o Königliches Nationales Institut für Blinde (RNIB), zwei Wohltätigkeitsorganisationen in Schottland, die Menschen mit Sehbehinderungen jeglicher Art helfen (im Fall von FVSC gibt es auch Unterstützung für Menschen mit Hörbehinderungen).
Aufgrund der Partnerschaften konnten Freiwillige beider Institutionen als Erste das testen RoboGuide. Im Dezember 2023 ging die Gruppe zu Jäger, Schottlands ältestem Museum, in sechs verschiedenen Ausstellungen, um zu bewerten, wie das Erlebnis eines Besuchs in Begleitung eines Roboter-Blindenhundes sein würde.
Das neunmonatige Forschungsprojekt wurde durch Mittel des Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC) unterstützt, das Teil der britischen National Science and Research Funding Agency (UKRI) ist.
Was kann RoboGuide?
Laut Olaoluwa Popoola, Hauptforscher auf diesem Gebiet James Watt School of Engineering da Universität GlasgowEiner der Hauptnachteile aktueller Roboter besteht darin, dass die zur Führung eingesetzte Technologie ihren Nutzen als Führer oder Assistent für Menschen mit Sehbehinderungen einschränken kann.
„Roboter, die zum Beispiel GPS zur Navigation verwenden, können im Freien gute Leistungen erbringen, haben jedoch oft Probleme in Innenräumen, wo die Signalabdeckung schwächer sein kann. Andere, die Kameras zum „Sehen“ nutzen, sind durch die Sichtlinie eingeschränkt, was es schwieriger macht, Menschen sicher um Objekte herum oder um Ecken zu leiten.“
Olaoluwa Popoola, RoboGuide-Hauptforscher an der James Watt School of Engineering der Universität Glasgow
Damit der Standort und die Bewegung des Roboter-Führhundes (und der Menschen, denen er in Zukunft helfen wird) nicht behindert werden, verfügt er an seiner Außenseite über eine Reihe hochentwickelter Sensoren, die den Raum um ihn herum gut kartieren und auswerten können Präzision. um dich herum.
Darüber hinaus haben Forscher der Universität Glasgow eine Software entwickelt, die es dem Roboterhund ermöglicht, die besten Routen zwischen verschiedenen Orten zu lernen. Außerdem kann es die von seinen Sensoren gesendeten Daten in Echtzeit interpretieren, um nicht mit stationären oder sich bewegenden Hindernissen zusammenzustoßen.
Eine weitere Fähigkeit von RoboGuide ist die Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren. Angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI) kann der Roboter-Blindhund nicht nur Menschen verstehen, sondern auch mit ihnen kommunizieren, Fragen und Befehle verstehen und wiederum Antworten und Anleitung geben. Dies geschah bei den sechs Freiwilligen-Screenings im Hunterian.
Schauen Sie sich andere bereits erstellte Roboter-Blindenhunde an
Neben dem RobotGuideEs gibt noch weitere Projekte und Prototypen für Roboter-Blindhunde, die hauptsächlich von Universitäten entwickelt wurden.
Einer der Pioniere dieser Linie wurde 2021 von Forschern der University of Berkeley, Kalifornien (USA), geschaffen, die einen rudimentäreren Prototyp eines Roboter-Blindhundes schufen und einen ursprünglich vom Massachusetts Institute of Technology entwickelten Mini-Roboterhund modifizierten (MIT).
Der Roboterhund war mit einem Laserentfernungssystem ausgestattet, um die Umgebung um ihn herum abzubilden, und eine Person mit verbundenen Augen testete den Roboter, um seine Funktionalität als möglicher Leitfaden für blinde oder sehbehinderte Menschen zu bewerten.
Ein weiterer Roboter-Blindhund, der inzwischen weniger rudimentär entwickelt wurde, ist RoboDog, erstellt vom D-ITET Center for Project-Based Learning an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich), in der Schweiz, vorgestellt im September 2023. Teil einer universitären Initiative, die darauf abzielt, Innovationen mit KI voranzutreiben, war der Roboterhund Swiss Auf Basis einer bereits kommerziell erhältlichen Grundlage erstellten die Forscher zusätzliche Hardware, darunter neue Sensoren und eine neue Recheneinheit.
„Das Hauptziel des RoboDog-Projekts besteht darin, blinden Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag zu meistern. Die Ausbildung von Blindenhunden kostet viel Geld und unser Ziel ist es, ein Robotersystem zu entwickeln, das in der Lage ist, blinde Menschen autonom zu navigieren und zu führen und dabei Hindernissen auszuweichen.“
Davide Plozza, Doktorand und RoboDog-Projektteilnehmer am EHZ Zürich
Andere Arten existierender Roboterhunde
Neben Roboterhunden, die entwickelt wurden, um blinden oder sehbehinderten Menschen zu helfen, gibt es noch einige andere Roboter, die die Branche revolutionierenViele von ihnen behalten sogar ihre vierbeinige Form bei.
Wir haben einige Beispiele für Sie ausgewählt (wobei wir betonen, dass wir weiterhin über vierbeinige Roboter sprechen, die entwickelt wurden, um ein menschliches Problem oder eine Schwierigkeit zu lösen, und nicht in Für Unternehmen konzipierte Roboter, Bildung oder als Spielzeug):
Boston Dynamics
A Boston Dynamics, eines der bekanntesten Robotertechnikunternehmen, hat über mehrere Jahre hinweg einige Versionen von Roboterhunden entwickelt.
Im Jahr 2004 gründete das Unternehmen die BigDog, der erste Roboter mit Beinen, der das Labor verlässt. Der Roboterhund wurde von der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), der militärischen Forschungsbehörde der Vereinigten Staaten, finanziert und mit dem Ziel entwickelt, Soldaten möglicherweise in Gelände zu begleiten, das für herkömmliche Fahrzeuge zu unwegsam ist.
Später, im Jahr 2011, veröffentlichte das Unternehmen ein Video davon Alpha-Hund, Auch bekannt als LS3 (Legged Squad Support System), eine neue Generation von BigDog. Im Dezember 2015 wurde das BigDog-Projekt eingestellt, da der verwendete Motor zu laut war, um im Kampf eingesetzt zu werden. Das Unternehmen hatte jedoch einen weiteren Roboterhund in Arbeit – den Spot, diesmal vollelektrisch.
Sie haben wahrscheinlich schon ein Video oder Foto dieses Roboterhundes von Boston Dynamics gesehen, da er derzeit einer der berühmtesten vierbeinigen Roboter der Welt ist. Im Jahr 2023 kamen im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der brasilianischen Agentur für industrielle Entwicklung (ABDI) und dem Technologiepark Itaipu (PTI) zwei Einheiten nach Brasilien, um bei Inspektionen kritischer Infrastruktur und möglichen Rettungseinsätzen eingesetzt zu werden.
Geisterrobotik
Ein weiterer großer US-Hersteller, diesmal spezialisiert auf vierbeinige Roboter, ist Geisterrobotik, das sich seit 2015 auf Q-UGVs (Akronym für unbemannte autonome vierbeinige Bodenfahrzeuge, auf Portugiesisch) spezialisiert hat.
Im Jahr 2020 wurde eines seiner Hauptmodelle, das Vision 60, wurde von der australischen Armee und der US Air Force für Patrouillen- und Sicherheitsaufgaben getestet. Im Jahr 2021 wurde eine neue Version des Roboterhundes veröffentlicht, dieses Mal mit einem eingebauten Scharfschützengewehr, und im Jahr 2023 begannen australische Soldaten mit dem Training mit einem Helm, der in der Lage war, Gehirnsignale zu lesen und sie in Befehle für die Roboter umzusetzen.
Tiefenrobotik
Jetzt verlassen sie die Vereinigten Staaten Tiefenrobotik ist ein chinesisches Unternehmen, das 2017 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung industrieller Anwendungen für Vierbeinerroboter konzentriert. Darüber hinaus ist es das erste Unternehmen, das in China vollständig autonome Inspektionen mit Vierbeinerrobotern durchführt.
Das Unternehmen verfügt über einige Roboterhundemodelle, darunter sein Flaggschiff, den X30, entwickelt, um die Anforderungen der Industrie in verschiedenen Bereichen zu erfüllen, einschließlich Inspektion, Untersuchung, Sicherheit, Vermessung und Kartierung. Ein weiteres Modell, das X20ist auf die industrielle Inspektion unter extremen Arbeitsbedingungen ausgerichtet.
Ein weiteres Modell, das 3 auf den Markt gebrachte Lite-2023, ist eine leichtere und kleinere Version, die sogar Saltos ausführen kann. Die Lite3-Serie umfasst vier Modelle: ein Basismodell für Technikbegeisterte sowie drei fortgeschrittenere Versionen für wissenschaftliche Studienzwecke.
ANYBiotics
Ein weiteres Unternehmen aus den USA ist ANYBiotics, dieses Mal in der Schweiz ansässig, konzentrierte sich aber wie Deep Robotics auch auf die Entwicklung von vierbeinigen Robotern für Inspektionen.
Seine beiden Hauptmodelle sind die Irgendwie o ALLES, von Vale im Jahr 2022 gekauft, führt praktisch die gleichen Überwachungs- und Wartungsarbeiten durch und ist der erste Roboterhund, der sich ideal für den Betrieb in Öl- und Gasanlagen eignet.
Brasilien hat seinen eigenen vierbeinigen Roboterhund
Zu guter Letzt: Brasilien hat auch einen eigenen Roboterhund, genannt BitDog. Und nicht nur das – er ist der erste Roboterhund in Südamerika.
O BitDog wurde 2022 von rund 50 Studierenden des Bachelor-Studiengangs Künstliche Intelligenz an der Bundesuniversität Goiás (UFG) am Center for Excellence in Artificial Intelligence (CEIA) gegründet und gehört zu seinen Kompetenzen in der Überwachung und Aufsicht von petrochemischen und elektrischen Anlagen Dienstleistungen, Eisenbahn und Industrie. Die Technologie ist Vorreiter in Südamerika und wurde am Center of Excellence in Artificial Intelligence (CEIA) der Universität entwickelt.
Gibt es Roboterhunde zum Verkauf?
Viele der derzeit entwickelten vierbeinigen Roboter sind für bestimmte Dienste konzipiert, beispielsweise für Inspektionen an gefährlichen Orten und für militärische Einsätze. Es ist uns jedoch gelungen, einige Modelle zum Verkauf zu finden (und ihre jeweiligen Preise):
- Boston Dynamics-Spot: Wir haben oben bereits ein wenig über dieses Modell gesprochen (erinnern Sie sich an den Roboterhund, der UpTown Funk von Mark Ronson ft. Bruno Mars tanzt?), und trotz seiner Entwicklung im Jahr 2015 begann das Unternehmen erst vor vier Jahren, im Jahr 2020, mit dem Verkauf des Roboters. Mit einer Größe von 50 bis 68 Zentimetern (auf allen Vieren) und einem 564-Wh-Akku, der eine Nutzungsdauer von 1 Stunde und 30 Minuten ermöglicht, können Sie Spot für nur 74,500 US-Dollar (oder 367.784 R$ zum aktuellen Preis) mit nach Hause nehmen.
- Einheitsbaum Go2 ou Unitree Go2 Pro von Unitree Robotics: Wenn Sie wirklich, wirklich einen Roboterhund wollen, ist der Unitree Go2 oder der Unitree Go2 Pro eine günstigere Alternative zu Spot. Mit robusteren Produkten wie den zuvor genannten ist Unitree Robotics eines der wenigen Unternehmen, das auch ein Modell für den Verbrauch hat. wie es bei diesen beiden Robotern der Fall ist. Mit einer Höhe von etwas mehr als 40 Zentimetern und einem 8.000-mAh-Akku mit einer Kapazität für etwa 1 bis 2 Stunden Nutzung kostet das Basismodell 1.600 US-Dollar (7.899 R$) und das Pro 2.800 US-Dollar (13.822 R$), ohne die Versandkosten.
Siehe auch
Roboter von Boston Dynamics tanzen besser als Menschen
Fontes: Universität von Glasgow, The Next Web, CNBC, CEIA – Bundesuniversität Goiás, Kabelgebunden
Rezensiert von Glaukon Vital in 20 / 2 / 24.
Erfahren Sie mehr über Showmetech
Melden Sie sich an, um unsere neuesten Nachrichten per E-Mail zu erhalten.