Eine Weihnachtstradition in Großbritannien ist die Weihnachtsbotschaft von Königin Elizabeth II, hergestellt jedes Jahr von BBC und landesweit ausgestrahlt, wie in der Serie The Crown dargestellt Netflix. In diesem Jahr die Kanal 4 beschloss, innovativ zu sein, und erstellte seine eigene Version der Weihnachtsbotschaft mit a Königin Deepfake. Diese alternative Weihnachtsaussage zielt darauf ab, die Bevölkerung vor den Fehlinformationen und Fake News zu warnen, die sich während der COVID-19-Pandemie verbreitet und verstärkt haben.
Der Deepfake der Königin wird von der Schauspielerin Debra Stephenson aufgeführt, die die Stimme und Bewegungen übernimmt, und wird dann von Framestore mit Spezialeffekten behandelt.
Das rund vier Minuten lange Video bringt die digital behandelte Königin ins Gespräch über den Abgang von Prinz Harry und seiner Frau Meghan Markle aus dem Vereinigten Königreich sowie den Skandal um Prinz Andrew – den Herzog von York – und den Millionär Jeffrey Epstein. wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen verurteilt. Der Fall wurde in der Serie berichtet Jeffrey Epstein: Macht und Perversion, auf Netflix.
Der Deepfake der Königin spielt auch mit zeitgenössischen Themen, macht eine TikTok-Performance und spricht darüber, wie sehr sie es genießt.Netflix und Phil“, eine Anspielung auf den Begriff „Netflix and chill“, der sich auf das Anschauen von Netflix-Filmen und -Serien bezieht, um sich auszuruhen, und auf Prinz Phillip, den Ehemann von Queen Elizabeth.
Das Video endet damit, dass die digitalen Bilder ausgeblendet werden und der grüne Hintergrund zum Vorschein kommt, der zur Positionierung der gefälschten Bilder des Buckingham Palace verwendet wurde, wodurch den Zuschauern klar wird, dass es sich in diesem Sketch nicht um Queen Elizabeth selbst handelt. Der Buckingham Palace sagte, er habe keinen Kommentar zu dem Video, während die sozialen Medien über die „respektlose“ und „unangemessene“ Inszenierung der Königin vernichtend waren.
Stellt der Deepfake der Queen eine Gefahr dar?
Die Technologie zur Erstellung von Deepfakes wird zunehmend verbessert, sodass wirklich überzeugende Kopien von Politikern und berühmten Persönlichkeiten als echt angesehen werden. Berühmte Deepfakes von Persönlichkeiten wie dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama und dem Milliardär Elon Musk wurden berühmt für ihre Wahrhaftigkeit.
Die Deepfake-Technologie ist eine besorgniserregende neue Grenze im Kampf zwischen Fehlinformationen und der Wahrheit. Die diesjährige alternative Weihnachtsbotschaft – überbracht von einer der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Persönlichkeiten der Nation – ist eine starke Erinnerung daran, dass wir uns nicht länger nur auf unsere Augen verlassen können.
Ian Katz, Direktor von Channel 4
Andererseits ergreifen Technologieunternehmen auf der ganzen Welt Maßnahmen, um die Richtigkeit von Inhalten zu identifizieren. DER Microsoft arbeitet bereits an einem Deepfake-Erkennungstool zur Bekämpfung von Fehlinformationen.
Quelle: Kanal 4