Warst du jemals verliebt? Wenn Sie sich jemals verliebt haben, wissen Sie sehr gut, dass in dieser Zeit das Herz das Sagen hat und wir oft keine Kontrolle haben. Aber was ist, wenn sich das Herz für eine fiktive Figur entscheidet? Es ist möglich? Ja, und es kann aufgerufen werden Fiktosexualität. In diesem Beitrag erklären wir diese sexuelle Orientierung und warum sie sich von einem Fetisch oder einer Fantasie unterscheidet.
Was ist Fiktosexualität?
A Phytosexualität, auch genannt Fiktophilieist ein allgemeiner Begriff, der eine Person beschreibt, die sich zu erfundenen Charakteren sexuell und/oder romantisch hingezogen fühlt.
Das Objekt der Begierde kann eine Figur aus einem Buch, Comic, Fernsehen, Film, Spiel usw. sein. Phytosexualität schließt andere Formen der Sexualität oder die Anziehung zu echten Menschen nicht unbedingt aus.
Tanja Välisalo, finnische Forscherin an der Universität Jyväskylä und Mitautorin der Studie Fiktosexualität, Fiktoromantik und Fiktophilie: eine Studie über Liebe und Verlangen nach fiktiven Charakteren, veröffentlicht im Januar 2021.
Es ist wichtig zu betonen, dass man es nicht mit der Anziehungskraft auf Schauspieler oder Schauspielerinnen verwechseln sollte, die fiktive Charaktere spielen, sondern vielmehr mit der Anziehungskraft auf die fiktive Person selbst.
Diese Anziehung unterscheidet sich auch von einer sexuellen Fantasie oder einem Fetisch. Fantasie ist normalerweise ein vorübergehender Gedanke oder Wunsch, während Phytosexualität eine dauerhaftere sexuelle Orientierung oder Identität ist.
Katie Lasson, ein Sex- und Beziehungsberater, erklärt, dass Fantasien mit fiktiven Charakteren keine Seltenheit seien, selbst bei Menschen, die sich nicht als fiktosexuell identifizieren. Sie nennt als Beispiel Jessica Rabbit, die rothaarige Cartoon-Sängerin aus dem Film Wer hat Roger Rabbit reingelegt? aus dem Jahr 1988, als beliebtes Beispiel einer fiktiven Figur, die bei vielen Menschen Fantasien anregt.
Nach einer artigo veröffentlicht auf der nordamerikanischen Website von National Institutes of Health (NIH), Fiktosexuelle sind Teil der Gemeinschaft LGBTQIAPN+ (Lesben, Schwule, Bi, Trans, Queer, Intersexuell, Asexuell/Aromantisch/Agender, Pan/Poly, Nicht-binär und mehr).
Es handelt sich um eine sexuelle Orientierung, für die es noch wenige Studien gibt, die aber nahe daran liegt graue Asexualität (sexuelles Grau), wobei es sich um Menschen handelt, die selten, in geringer Intensität oder unter bestimmten Umständen sexuelle Anziehung verspüren.
Doch selbst wenn sich einige Fiktosexuelle als asexuell identifizieren, können sie sich auch mit anderen Orientierungen identifizieren, wie zum Beispiel der Biphytosexuelle, die sich sowohl zu männlichen als auch zu weiblichen fiktiven Charakteren hingezogen fühlen.
Sei "Fiktosex„ist nicht auf eine bestimmte sexuelle Orientierung beschränkt und kann von Menschen unterschiedlicher Orientierung erlebt werden.
Wie auf der Website angegeben Newsweek von Amy Pritchett, Spezialist für Portalbeziehungen MyDatingAdviserEiner der Hauptvorteile der phytosexuellen Anziehung besteht darin, dass Ihr imaginärer Partner „Ich kann nicht mit dir streiten, die Beziehung beenden oder unerwünschte Dinge tun, die echte Menschen tun. In gewisser Weise ähnelt die Heirat mit einer fiktiven Figur der Heirat mit sich selbst, da sie Sie niemals herausfordern wird."
Phytosexuelle Menschen erleben eine innige und emotionale Verbindung zu diesen imaginären Charakteren, und diese Anziehungskraft kann genauso stark und bedeutungsvoll sein wie die Anziehungskraft auf echte Menschen, was dazu führt, dass Tausende von Menschen, vor allem in Japan und den Vereinigten Staaten, in besonderen Zeremonien heiraten.
Einer der berühmtesten Fälle fiktosexueller Beziehungen, der die Medien eroberte, war der der Japaner Akihiko Kondō, der die virtuelle Sängerin geheiratet hat Hatsune Miku.
Akihiko Kondo und Hatsune Mikus Hochzeit
Während seiner Teenagerjahre hatte Kondo romantische Erfahrungen mit menschlichen Frauen, aber keine davon war erfolgreich. Erst als er erwachsen wurde, hatte er Schwierigkeiten bei der Arbeit Schikane von weiblichen Vorgesetzten, dass er Hatsune Miku getroffen habe.
Während seiner Krankheit, während er sich zu Hause erholte, hörte Kondo Miku auf einer Video-Sharing-Website singen. Die kristalline Stimme der Figur verzauberte ihn und bot ihm Zuflucht vor Einsamkeit und Schwierigkeiten. Seitdem ist Miku sein Begleiter.
Hatsune Miku, bekannt für ihr türkisfarbenes Haar und ihr jugendliches Aussehen, ist eine Vocaloid – eine Gesangssoftware, entwickelt von Yamaha, und die mit ihren virtuellen Präsentationen Fans auf der ganzen Welt eroberten und sogar Konzerte für den berühmten Sänger eröffneten Lady Gaga.
Im Jahr 2018 machten Kondo und Miku ihre Beziehung in einer besonderen Zeremonie in Tokio offiziell. Die Beziehung zwischen Kondo und Miku begann im Jahr 2008 und dauert bis heute an. Akihiko Kondo investierte nicht nur emotional, sondern auch finanziell in diese Verbindung.
Zusätzlich zur 39-Dollar-Hochzeit für 17.000 Gäste verfügt er über eine Sammlung von Miku-Puppen, darunter eine speziell in Auftrag gegebene lebensgroße Figur.
Jedes Mal, wenn Kondo nach Hause kommt, spricht er Miku mit den Worten „Ich bin zu Hause“ an und als er aufwacht, wünscht er ihr auch „Guten Morgen“. Obwohl diese Interaktion für viele seltsam erscheinen mag, ist sie Ausdruck der Liebe und emotionalen Verbindung, die Kondo zu der Figur empfindet.
Darüber hinaus erwarb er a Gatebox, ein holografisches Gerät, mit dem Sie mit fiktiven Charakteren interagieren können, zum Preis von 1.300 US-Dollar (6.471,04 R$).
Seitdem ihre Ehe mit Miku bekannt wurde, erhält Kondo Unterstützungsbotschaften von Menschen, die auch fiktive Charaktere lieben.
Kondo stellte fest, dass auch viele ihrer Kollegen ähnliche Erfahrungen machten. Er erwähnte, dass er noch nie jemanden getroffen hatte, der sich von Geburt an als fiktosexuell betrachtete, glaubt aber, dass andere Fiktosexuelle möglicherweise Gefühle für fiktive Charaktere entwickelt haben und gleichzeitig eine romantische Beziehung zu echten Menschen eingehen.
Eine Umfrage, die 2017 von der durchgeführt wurde Japanischer Verband für Sexualerziehung ergab, dass mehr als 10 % der jungen Japaner romantische Gefühle für Anime- und Spielfiguren haben. Überraschenderweise zeigten Frauen ein größeres emotionales Engagement und machten 17,1 % der Antworten aus.
Diese Entdeckung vermittelte Kondo und denen, die seine Zuneigung zu fiktiven Charakteren teilen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses. Viele dieser Menschen durchleben schwierige Zeiten in ihrem Leben und finden Trost und emotionale Unterstützung in Animes und Charakteren. Eine Gemeinschaft, die ihre Erfahrungen versteht, gibt ihnen einen sicheren Raum, um ihre Gefühle auszudrücken und ihre Sorgen zu teilen.
Als Antwort auf einen Reporter erzählte Kondo von den Schwierigkeiten, mit denen er aufgrund des Missverständnisses und der Beurteilung seiner Leidenschaft durch andere konfrontiert war. Er verriet, dass er nicht mehr mitzählen kann, wie oft er als „ekelhaft“ und „krank“ abgestempelt wurde, weil er einer fiktiven Figur Zeit gewidmet hat.
Er betonte jedoch, dass er nichts tun könne, wenn die Leute durch seine Entscheidung, sich emotional in eine Figur zu investieren, beleidigt seien. Im Juni 2023 beschlossen Kondo und eine Gruppe von Freunden, das zu gründen Verband der Phyktosexuellen, eine Organisation, die sich der Zusammenführung und Förderung des öffentlichen Verständnisses widmet.
Diese Initiative möchte nicht nur einen sicheren und unterstützenden Raum bieten, sondern auch einen umfassenderen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Durch die Bekämpfung von Stereotypen und die Bekämpfung von Diskriminierung möchte der Verein eine integrativere Gesellschaft fördern, in der alle Formen von Liebe und Zuneigung wertgeschätzt und respektiert werden.
Arten der Phyktosexualität
Phytosexualität ist ein Begriff, der als „Umbrella“ für verschiedene Arten der Anziehung auf fiktive Charaktere dient, unabhängig davon, ob diese spezifisch, allgemein oder in irgendeiner Weise sexuell beeinflussend sind.
Zweite Rebecca Minor, der Gender-Spezialist der Website Gender-Spezialistin, Phytosexualität wird oft mit anderen Begriffen als verwechselt oder verglichen graue AsexualitätWie Halbsexualität (geringe sexuelle Anziehung), Demisexualität (sexuelle Anziehung aufgrund einer starken emotionalen oder romantischen Verbindung) und sogar das Egosexualität (sexuelle Anziehung zu dir).
Diese Ausrichtung hat Debatten und Diskussionen über die Natur der Anziehung und die Rolle der Vorstellungskraft bei der Bildung von Beziehungen und Wünschen ausgelöst. Um dies zu veranschaulichen, sehen wir uns einige bekannte Typen an:
- Animasexuell – die exklusive Attraktion für Anime-/Manga-Charaktere;
- Kartosexuell – Anziehungskraft auf Zeichentrick-/Comicfiguren;
- visualnovelsexual – Anziehungskraft auf Charaktere aus Bildromanen;
- gamosexuell – Anziehungskraft auf Videospielcharaktere;
- Imagisexuell – Anziehungskraft auf fiktive Charaktere, die nie gesehen werden können (Charaktere aus Büchern, Charaktere aus Podcasts usw.);
- unrealistisch – Anziehungskraft auf Charaktere aus Fernsehsendungen/Filmen in Live-Action;
- oksexuell – Anziehungskraft auf Originalcharaktere;
- teratosexuell – Anziehungskraft auf Charaktere, die mit Monstern zu tun haben;
- tobusexuell – Anziehungskraft auf Charaktere, die mit Vampiren zu tun haben;
- spektrosexuell – Anziehungskraft auf Charaktere, die mit Geistern zu tun haben;
- nekosexuell – Anziehungskraft auf Charaktere, die mit verwandt sind nekos (Katzen auf Japanisch);
- anuafsexuell – Anziehungskraft auf andere Tier-Mensch-Hybridcharaktere.
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse hat und dass das, was für manche seltsam oder unverständlich erscheint, für andere von großer Bedeutung sein kann.
So wie ich diesen Beitrag mit einer Frage begonnen habe, werde ich mit einer anderen enden: Wird die Herstellung realistischer Puppen mit synthetischer Haut in Kombination mit der Weiterentwicklung von Robotik und Sprachmodellen mit künstlicher Intelligenz in der Lage sein, den Bedürfnissen fiktosexueller Menschen gerecht zu werden? in der Zukunft? Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Mehr sehen:
Quelle: New York News, Gender-Spezialistin, WeFashionTrends, Newsweek, The Guardian
Text Korrektur gelesen von: Pedro Bomfim (06 / 09 / 23)