Heute, am 28. Juni 2023, ist die Planalto Palace – Sitz der Bundesexekutive – veranstaltete ein beispielloses Ereignis in seiner Geschichte: eine exklusive Feier zu Ehren des Internationaler LGBTQIAP+ Pride Day, geprägt von wichtigen Projekten zugunsten der Rechte dieser Bevölkerung. Mobilitätsunternehmen unterzeichneten Selbstverpflichtungen zur Förderung dieser Rechte, die Post Sie brachten eine Sonderbriefmarke heraus und mehrere öffentliche Gebäude wurden mit Farben beleuchtet, die die Bewegung symbolisieren. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Gleichstellung und Inklusion aller Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zu schärfen, sie zu unterstützen und für sie zu kämpfen.
Den Palácio do Planalto in all dem, was wir in den letzten Jahren erlebt haben, zu beleuchten, ist ein grundlegender Akt, der eine ideologische Dimension des Widerstands und der Existenz offenbart, die für Menschen, die leiden und diskriminiert werden, von zentraler Bedeutung ist.
Silvio Almeida, Minister für Menschenrechte und Staatsbürgerschaft
Regierungspartnerschaft mit Transportunternehmen
die Minister Silvio Almeida, für Menschenrechte und Staatsbürgerschaft, und Paulo Pimenta, vom Kommunikationssekretariat der Präsidentschaft der Republik, beteiligten sich aktiv an der Unterzeichnung des „10 Verpflichtungen zum Schutz der Rechte von LGBTQIA+-Personen bei Mobilitätsanwendungen„. An dieser wichtigen Zeremonie nahmen Vertreter der Bewerbungen teil Uber, 99 e Buser.
Die in diesem Text festgelegten Verpflichtungen zielen darauf ab, die Sicherheit und Integrität der LGBTQIAP+-Bevölkerung zu stärken, die Mobilitäts-Apps für ihre Fahrten in der Stadt nutzt, einschließlich sogar zwischenstaatlicher Fahrten, wie es bei dem von Buser angebotenen Dienst der Fall ist. Diese Partnerschaft zwischen Anträge und die Bundesregierung zeigt Engagement für die Zusammenarbeit, um ein sicheres und einladendes Umfeld für die LGBTQIA+-Gemeinschaft zu gewährleisten und Diskriminierung und Vorurteile zu beseitigen, die bei der Nutzung dieser Transportdienste entstehen können.
Die teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich, in regelmäßigen Sitzungen das Thema zu besprechen und innerhalb von maximal 90 Tagen einen detaillierten Aktionsplan zu entwickeln, in dem die zu ergreifenden Maßnahmen dargelegt werden. Diese Maßnahmen umfassen die Gewährleistung der Integrität der digitalen Umgebung und die Bekämpfung von Inhalten LGBTphobiker, Aufstachelung zu Gewalt und Hassreden. Darüber hinaus setzen sich die Unternehmen dafür ein, die Meinungsfreiheit zu gewährleisten und den Meldeprozess zu erleichtern.
Der Minister für Zugang zur Justiz, Marivaldo PereiraAuch der Vertreter des Ministeriums für Justiz und öffentliche Sicherheit betonte die Bedeutung dieses Moments des Wiederaufbaus. Ihre Anwesenheit bei der Zeremonie unterstreicht das Engagement der Regierung für die Förderung von Gerechtigkeit, Sicherheit und gleichen Rechten für alle Menschen, einschließlich der LGBTQIAP+-Gemeinschaft.
Während der Veranstaltung betonte der Minister für Zugang zur Justiz, Marivaldo Pereira, als Vertreter des Ministeriums für Justiz und öffentliche Sicherheit, die Bedeutung dieses Moments des Wiederaufbaus und drückte seine Zufriedenheit darüber aus, anwesend zu sein und zum Aufbau einer Politik beizutragen, die auf Liebe und Zuneigung basiert und Solidarität. Er wies darauf hin, dass in den letzten Jahren die Verbreitung von Hass und die Anstiftung zu Gewalt dazu beigetragen hätten alarmierende Statistiken über Tötungsdelikte gegen die LGBTQIA+-Bevölkerung im Land, weiter mit der Begründung, dass dies eine Quelle der Schande für die Gesellschaft sei.
Neue Briefmarke
Während der Veranstaltung hielt der Präsident des Postamtes, Fabiano Silva dos Santos, gab die Einführung einer Gedenkbriefmarke zu Ehren des Internationalen LGBTQIA+ Pride Day bekannt. Diese Initiative ging auf einen Vorschlag eines Bundestagsabgeordneten zurück Erika Hilton. Der Präsident betonte die Bedeutung dieser Veröffentlichung und stellte fest, dass sie einen historischen Meilenstein für das Unternehmen darstellt.
Fabiano Silva brachte die Vision eines Managements zum Ausdruck, das sich dafür einsetzt, Correios zu einer vorurteilsfreien Institution zu machen, die Gleichberechtigung, Respekt und Vielfalt in allen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit fördert. Diese symbolische Aktion verstärkt das Engagement des Unternehmens für die Anerkennung und Wertschätzung der LGBTQIA+-Community und trägt zum Aufbau einer integrativeren und einladenderen Gesellschaft bei.
Hommage im öffentlichen Raum mit Lichtern
Während der Feierlichkeiten zum Internationalen LGBTQIA+ Pride Day fand die Planalto Palace o Itamarat – Sitz des Außenministeriums – stachen hervor, da sie in den leuchtenden Farben des Regenbogens beleuchtet wurden, einem symbolischen Symbol der LGBTQIAP+-Bewegung. Die besondere Beleuchtung dieser wichtigen öffentlichen Gebäude soll eine Botschaft der Inklusion, Solidarität und Anerkennung der Rechte und Würde aller Menschen in der Gemeinschaft vermitteln.
Durch die Übernahme der Regenbogenfarben, wurden der Planalto-Palast und das Itamaraty zu sichtbaren Symbolen des Engagements für Gleichberechtigung, Nichtdiskriminierung und die Förderung der LGBTQIA+-Rechte. Diese Initiative trägt auch dazu bei, die Sichtbarkeit und den Stolz der Gemeinschaft zu stärken LGBTQIAP+, was sich positiv auf das Bewusstsein und die Akzeptanz von Vielfalt in der gesamten Gesellschaft auswirkt. Durch die Beleuchtung dieser wichtigen Wahrzeichen der Hauptstadt zeigt Brasilien, dass es sich auf eine integrativere Zukunft zubewegt, in der alle Bürger in ihrer gesamten Vielfalt respektiert und gefeiert werden.
Wenn wir die Existenz eines so wichtigen Teils der brasilianischen Bevölkerung nicht anerkennen können, werden wir Brasilianer unsere historischen Übel nicht überwinden können.
Silvio Almeida, Minister für Menschenrechte und Staatsbürgerschaft
Und Sie, was halten Sie von den Nachrichten? Sag es uns in den Kommentaren!
Siehe auch:
Die 59 besten Filme LGBTQIAP+ anzuschauen Monat des Stolzes.
Quelle: Bundesregierung
Rezensiert von Glaukon Vital in 28 / 6 / 23.