Wie können wir erkunden Text über die Zukunft von Smart Glasses (Intelligente Gläser) investieren Technologieunternehmen massiv in diesen neuen Trend und lassen die Idee des bizarren Prototypen der Google Glass für etwas Einfacheres und Funktionaleres. Unternehmen für Audiogeräte Bose ist einer der Visionäre, die bereit sind, in die Zukunft der Augmented Reality einzusteigen.
Musikalische Brille
vor einiger Zeit Bose kündigte eine neue Augmented-Reality-Smart-Brille an „Hinzufügen einer hörbaren Ebene von Informationen und Erfahrungen“ für deinen Alltag. Das erste Produkt auf der Plattform Bose AR Es ist eine Brille, die keine eingebaute Kamera oder Linse hat (wie Google Glass oder andere ähnliche Geräte).
Stattdessen hat es „ein winziges, hauchdünnes Akustikpaket“ das verleiht der Brille den Klang und die Funktionalität von Kopfhörern. Die Brille wird mit Ihrem Telefon synchronisiert und ermöglicht es Benutzern, mit Kopfbewegungen Musik zu steuern oder durch Wiedergabelisten zu scrollen.
Bose AR-Produkte sind noch weit davon entfernt, in die Verkaufsregale zu gelangen – die Brille ist derzeit ein Prototyp – aber das Unternehmen sagt, dass es bereits mit Unternehmen wie der Integration zusammenarbeitet Trip Advisor, Strava, TuneIn und Yelp für die Herstellung und Verbreitung des Geräts.
Darüber hinaus ist das Design der Bose Smart Glasses direkt von Brillen inspiriert, die Benutzer in ihrem täglichen Leben verwenden, genau wie die Intel plant zu tun. Die Idee hier ist, etwas, das wir bereits in unserem täglichen Leben verwenden, mit der aufkommenden Technologie der erweiterten Realität zu integrieren, ohne uns mit einem ungeschickt gestalteten Gerät in unserem Gesicht lächerlich oder bizarr aussehen zu lassen.
Die Möglichkeit, Musik nur mit Kopfbewegungen zu steuern, ist der erste Schritt, um die Interaktion mit dieser Art von Geräten so natürlich wie möglich zu gestalten, sodass wir erwarten können, dass in Zukunft andere Arten von Befehlen in Smart Glasses auch mit einfachen Körpergesten ausgeführt werden.