Nein ShowmeCAST 134 Ab dieser Woche Matthias e Dakisch Sprechen Sie über Remakes in der Unterhaltung. Was genau ist ein Remake und wie hat dieser Begriff seine Bedeutung im Laufe der Jahre für einen Teil der Branche verändert? In der Folge werden wir die Notwendigkeit diskutieren, angesichts sozialer, politischer und sogar technologischer Einschränkungen etwas neu zu machen. Wir werden sehen, dass es einen finanziellen Wert hat, der mit der Psychologie des Verbrauchers verbunden ist, indem es den Nostalgiekapitalismus nutzt, um Produkte an Erwachsene zu verkaufen, die versuchen, zu einer einfacheren Zeit in ihrem Leben zurückzukehren.
Das Remake-Konzept
Der Ursprung des Wortes „Remake“ ist Englisch und wird verwendet, um eine neue Version zu beschreiben, die von einem Künstler eines Theaterwerks, einer musikalischen Komposition, eines Films, einer Fernsehsendung und anderer erstellt wurde. In unserer Sprache wird dieser Begriff jedoch häufig mit der gleichen Bedeutung verwendet. Im Laufe der Zeit wurde die Bedeutung von „Remake“ mit „Reboot“, „Remastering“ und „Rereading“ verwechselt, und in manchen Momenten passt das erscheinende neue Werk tatsächlich in mehr als eine dieser Kategorien.
Bei ShowmeCAST 134 differenzieren wir diese unterschiedlichen Begriffe anhand allgemein bekannter Beispiele, wie der neuen Version der Dragon Quest-Animation – in Brasilien als Fly, the Little Warrior bekannt – und ihrer Unterschiede in Bezug auf Dragon Ball Kai, wobei wir unterschiedliche Modifizierungspfade verfolgen ein beliebtes Werk der Vergangenheit.
Der Wert der Nostalgie
Wir leben in einem Umfeld, in dem die Werke, denen wir folgen, wiederum auch Produkte einer Industrie sind, die immer mehr verkaufen muss. Auf diese Weise tritt die Nostalgie als einer der größten Verbündeten des Kapitalismus ein, um eine Arbeit zu schaffen, die eine hohe finanzielle Investition mit einer praktisch garantierten Rendite erfordert. Immer häufiger sehen wir im Kino Fortsetzungen, Adaptionen oder Neuverfilmungen von Werken, die bereits in der Volksphantasie sind und keiner Präsentation für die breite Öffentlichkeit bedürfen.
Wir haben auf ShowmeCAST 134 darüber diskutiert, wie das Remake auf diese Weise zu einer einfachen Möglichkeit wird, Geld mit einem Publikum zu verdienen, das etwas in den 80er und 90er Jahren in seinen Kinderschuhen verfolgt hat und derzeit in den 30er und 40er Jahren ist, was der Teil ist, der mehr Produkte konsumiert und ist finanziell aktiv.
Wann sollte es ein Remake geben?
Schließlich diskutierten wir den Wert eines Remakes. Soll es oder soll es nicht geben? Bei welchen Gelegenheiten ist es plausibel genug, dass es auftritt?
Zunächst sprechen wir den Punkt der technologischen Einschränkungen an, die die Vision eines Künstlers behindern, wobei wir berücksichtigen, dass wir dieses Thema in einem Industriekontext diskutieren, der aktiv von der Technologie seiner Zeit abhängt. Ist es für einen Regisseur vernünftig, seine eigene Arbeit von vor 20 Jahren nachstellen zu wollen, weil er zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage wäre, seine damaligen Ideen in die Tat umzusetzen, da wir Zugang zu Ressourcen haben, die vorher nicht möglich waren? ?
Der zweite Punkt, der im Podcast dieser Woche diskutiert wird, widerspricht der eigenen Neugier der Verbraucher, wenn wir denken: „Und wenn dieses Spiel heute gemacht würde, wie würde es aussehen?“. Wäre der Wille der Öffentlichkeit nicht schon ein Daseinsgrund?
Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt und Sie ihr folgen, ziehen Sie in Betracht, Benachrichtigungen von zu folgen und zu aktivieren ShowmeCAST, Ihr Podcast über Technik, Games, Wissenschaft, Kultur und viele Kuriositäten rund um das Weltgeschehen. Das Programm ist auf Diensten wie verfügbar Spotify, Apple Podcasts und andere Aggregatoren.
Siehe auch
Wenn Sie es hierher geschafft haben und unsere neueste Folge noch nicht gehört haben, spulen Sie Ihren Feed zurück und holen Sie ihn nach. Folge #133 von ShowmeCAST. Bei der Gelegenheit sprachen wir über das 6-jährige Jubiläum der Nintendo Switch, ihre Vorzüge und Mängel. Verlier nicht!
Rezensiert von Glaukon Vital in 22 / 3 / 23.
Keine Peaky Blinders? Wikinger? Die 70er-Show? Dinosaurier-Familie? Ich werde meine Liste machen, denke ich ...
Ohne Two and a Half, The Big Bang und The Walking Dead. Scherzen